Der Weihnachtsmann oder auch Väterchen Frost, Santa Claus, Père Noël, das Christkind und Sinterklaas haben wohl den härtesten Job der Welt. Je nach Region ist eine der Figuren dafür zuständig unzählige Kinder mit Geschenken zu versorgen. Und das auch noch in einer einzigen Nacht. Puh! Wir haben uns für euch die Geschichte vom Weihnachtmann einmal genauer angeschaut.
Tag Archives: christlich
Wer war die Heilige? Warum feiern die Skandinavier das Fest der sizilianischen Lucia? Und was haben Dämonen, Hexen sowie die karibische Insel St. Lucia mit ihr zu tun?
Wer oder was steckt eigentlich hinter der heiligen Figur? War der Nikolaus etwa ein Türke? Und was hat es mit dem Stiefelbrauch auf sich?
Die Legende des Heiligen Nikolaus: Genau genommen sind in der Figur des Heiligen Nikolaus zwei historische Personen miteinander kombiniert worden.
Die Adventszeit ist die christliche Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Mit dieser verbinden viele Menschen ganz eigene und individuelle Vorstellungen. In dieser Zeit werden ganz unterschiedliche Bräuche, besonders harmonische Stimmung und Besinnlichkeit gelebt. Aber wofür steht eigentlich das Wort „Advent“? Welche Bedeutung hat diese Zeit vor allem im Christentum? Welche bekannten Traditionen dürfen hier nicht fehlen? Das […]
Mit dem Totensonntag nehmen das Kirchenjahr und der stille Monat November sein Ende. Zudem ist der Totensonntag der letzte Sonntag vor dem 1. Advent und wird von der Kirche auch als Ewigkeitssonntag bezeichnet. Der evangelische Gedenktag für die Verstorbenen soll an die Vergänglichkeit im Diesseits erinnern und lebenden Christen, die Angst vor dem Tod nehmen. […]
„…vergib uns unsere Schuld“ – Der Buß- und Bettag ruft zur Besinnung und inneren Einkehr auf. Eine Art Buß- und Bettag gab es bereits vor der Entstehung des christlichen Glaubens. Schon im antiken Rom wurde in Notzeiten gebetet und gefastet, um die Götter gnädig zu stimmen. Mit der Ernennung des Christentums zur Staatsreligion konnten der […]