Der Tag der Liebenden – Valentinstag

Valentinstag2023

Im Grunde bestehen bei diesem alljährlichen „Tag der Liebenden“ lediglich zwei Lager. Das Eine, welches all diesen Klimmbimm mit Geschenken, Pralinen und Blumen für absoluten Humbug sowie für eine rein kommerzielle Erfindung der raffgierigen Blumenindustrie hält. Und das Andere, welches das ganze Jahr eifrig daraufhinfiebert den romantischsten Tag des Jahres zu zelebrieren. Auch – wenn öffentlich gesagt wird, man erwarte im Grunde keine große Überraschung oder Ähnliches – wissen wir, dass das nicht stimmt.

Cumhuriyet Bayramı – Der Tag der Republik

Cumhuriyet Bayramı, Türkei, Tag der Republik, Atatürk

Migranten-Schublade auf: Ihr wisst doch auch alle, dass die Türken nur Stress machen, ständig brüllen und feiern, überall in der Stadt – besonders auf Spielplätzen und Parkbänken – Sonnenblumenkerne verteilen, die türkische Frau unentwegt unterdrücken, direkt nach der Schule verheiraten und diese dann den ganzen, langen Tag kochen müssen. Natürlich sind alle Muslime und hassen Kurden.

Internationaler Tag der Erinnerung an den Sklavenhandel und seiner Abschaffung

sklaven sklaverei moderne sklaverei zwangsarbeit kinderarbeit

Gibt es heute noch Sklaverei? Woran erkenne ich Zwangsarbeit? Was können wir gegen moderne Sklaverei tun? Was uns am Bestattungswesen ärgert?
Welche soziale Verantwortung übernimmt adieu?

Muharrem – Der Trauer- und Fastenmonat der Aleviten

Moharrem Muharrem Fasten 2022

Muharrem – Der Trauer- und Fastenmonat der Aleviten

Der Monat Muharram ist für die alevitische Gemeinde die Trauer- und Fastenzeit. Wie auch im schiitischen Islam gelten die Zwölf Imame bei den Aleviten als die rechtmäßigen Nachfolger des Propheten Mohammed.

Mit dem zwölftägigen Fasten erinnern die Gläubigen an die Leiden in der Kerbela-Wüste. Diese Zeit ist primär der Enthaltsamkeit und Besinnung gewidmet vor allem aber der Trauer um Imam Hüseyin.

Das Fasten zu Ehren Hızırs

Hizir

Das Hızır-Fasten findet jährlich in der zweiten Woche des Monats Februar statt. Mit den Fastentagen wird im alevitischen Glauben der heilige Hızır geehrt. Genauer gesagt wird drei Tage lang – am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag – als Zeichen des Dankes gefastet. Doch wofür danken die Aleviten überhaupt und wer ist dieser Heilige?
Zunächst einmal gilt Hızır unter den Aleviten als unsterblich. Er eile noch heute jedem zur Hilfe, der in der Not folgende Worte aus tiefster Überzeugung spricht: „Eile herbei, Hızır!“.

Liebe – Der Motor des Lebens

Herz Liebe Motor des Lebens

„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“ Albert Schweitzer

Liebe ist viel mehr als nur ein Deal zwischen zwei Parteien. Partnerschaften können mit und ohne Liebe funktionieren. Darüber vermag ich nicht zu urteilen, aber die Kraft, die Liebe einem verleiht, lässt Berge versetzen und jegliche Distanz überqueren. Liebe fällt nun mal wohin sie fällt, aber sie gedeiht nicht auf jedem Nährboden. Ich hatte in meiner „Sturm und Drang“-Zeit schon so manches zartes Pflänzchen gezogen, doch keines hätte einem echten Unwetter getrotzt. Also denke ich zurückblickend: Liebe fällt, wohin sie fällt und wächst, wenn die individuellen Bedingungen stimmen.

Der Aschermittwoch der Jesiden

Fasten Eziden 2021

Am heutigen Tag beginnt jedenfalls die Fastenzeit der Jesiden. Diese dauert drei Wochen an und geht jeweils von Dienstag bis Donnerstag, um dann am Freitag das Fasten zu brechen. Am ersten Freitag wird das Şêşims-, am zweiten das Xwedan- und am dritten das Ezid-Fest zu Ehren Gottes gefeiert. Letzteres stellt den wichtigsten Feiertag in der Religion dar. Hier wird gesungen und getanzt. Dazu werden Familie, Freunde und Nachbarn eingeladen.

Ein etwas anderer Sonntag – Totensonntag

Totensonntag2021

Der November gilt als Monat des Gedenkens. Am Toten- bzw. Ewigkeitssonntag gedenken evangelische Christen den Menschen, die in dem vergangenen Jahr verstorben sind. Gleichzeitig endet mit dem Ewigkeitssonntag das evangelische Kirchenjahr und der Name soll an die Auferstehung sowie das ewige Leben erinnern. Das neue Jahr wird mit dem darauffolgenden ersten Adventssonntag begangen. Der Totensonntag findet jedes Jahr zwischen dem 20. und 26.11. statt.

Día de Muertos – Der Tag der Toten

dia de los muertos

Der Tag der Toten ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage und findet vom 31. Oktober (Vorabend von Allerheiligen) bis zum 2. November (Allerseelen) statt. Während dieser Tage steht das Gedenken an die Verstorbenen im Vordergrund. Bereits Mitte Oktober beginnt die Vorbereitungszeit für die besondere Feierlichkeit.