Der November gilt als Monat des Gedenkens. Am Toten- bzw. Ewigkeitssonntag gedenken evangelische Christen den Menschen, die in dem vergangenen Jahr verstorben sind. Gleichzeitig endet mit dem Ewigkeitssonntag das evangelische Kirchenjahr und der Name soll an die Auferstehung sowie das ewige Leben erinnern. Das neue Jahr wird mit dem darauffolgenden ersten Adventssonntag begangen. Der Totensonntag findet jedes Jahr zwischen dem 20. und 26.11. statt.
Tag Archives: evangelisch
Mit dem Totensonntag nehmen das Kirchenjahr und der stille Monat November sein Ende. Zudem ist der Totensonntag der letzte Sonntag vor dem 1. Advent und wird von der Kirche auch als Ewigkeitssonntag bezeichnet. Der evangelische Gedenktag für die Verstorbenen soll an die Vergänglichkeit im Diesseits erinnern und lebenden Christen, die Angst vor dem Tod nehmen. […]
„…vergib uns unsere Schuld“ – Der Buß- und Bettag ruft zur Besinnung und inneren Einkehr auf. Eine Art Buß- und Bettag gab es bereits vor der Entstehung des christlichen Glaubens. Schon im antiken Rom wurde in Notzeiten gebetet und gefastet, um die Götter gnädig zu stimmen. Mit der Ernennung des Christentums zur Staatsreligion konnten der […]