Der November gilt als Monat des Gedenkens. Am Toten- bzw. Ewigkeitssonntag gedenken evangelische Christen den Menschen, die in dem vergangenen Jahr verstorben sind. Gleichzeitig endet mit dem Ewigkeitssonntag das evangelische Kirchenjahr und der Name soll an die Auferstehung sowie das ewige Leben erinnern. Das neue Jahr wird mit dem darauffolgenden ersten Adventssonntag begangen. Der Totensonntag findet jedes Jahr zwischen dem 20. und 26.11. statt.
Tag Archives: Gedenktag
Mit dem Totensonntag nehmen das Kirchenjahr und der stille Monat November sein Ende. Zudem ist der Totensonntag der letzte Sonntag vor dem 1. Advent und wird von der Kirche auch als Ewigkeitssonntag bezeichnet. Der evangelische Gedenktag für die Verstorbenen soll an die Vergänglichkeit im Diesseits erinnern und lebenden Christen, die Angst vor dem Tod nehmen. […]
Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Volkstrauertag? Der Volkstrauertag ist ein Gedenk- und Trauertag, welcher an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Nationen erinnert. Er findet jedes Jahr am zweiten Sonntag vor dem ersten Advent statt. „Leiden zu lindern, Wunden zu heilen, aber auch Toten zu ehren, Verlorene zu beklagen, bedeutet die Abkehr […]