Heute feiern Juden in aller Welt ihr Neujahrsfest. Dieses heißt auf hebräisch „Rosch ha-Schana“ und wird am ersten sowie zweiten Tag des Monats Tischri zelebriert. Es erinnert an Gott und die Schöpfung Adams. Auf das Neujahrsfest folgt eine zehntägige Fastenzeit, die wiederum durch das Fest Jom Kippur beendet wird. Dieser gilt als der Versöhnungstag und steht im Zeichen der Besinnung sowie Versöhnung mit Gott.
Tradition & Brauchtum
An Rosch ha-Schana essen Juden traditionell Apfel mit Honig.
Dabei steht der Honig symbolisch für den Wunsch nach einem süßen neuen Jahr. So möge Gott seine strengen Blicke über die Menschen in mildere umwandeln.
Laut einer Sage heißt es, dass die fünf Kammern eines Apfels für die fünf Bücher Mose stehen. Wird ein Apfel quer halbiert, so kann dieses Kerngehäuse erblickt werden.
Eben diese Kammern sind wiederum von zehn kleinen Punkten umgeben – vergleichbar mit den 10 Geboten, die Mose auf dem Berg Sinai von Gott empfangen hat.
Am ersten Tag von Rosch ha-Schana beten viele Juden um die Vergebung ihrer Sünden. Das besondere dabei ist, dass Mantel- oder Hosentaschen umgekrempelt sowie ausgeleert werden, um sich symbolisch von alter Last zu befreien.
Ein weiterer Brauch ist es, die alten Fussel sowie Brotkrümel ins Wasser zu werfen, um so seine Sünden fortzuspülen. Zu dieser Prozedur bläst bspw. ein Rabbiner oder Gemeindemitglied das Schofar – ein Horn eines Widders. Der markante Ton ruft die jüdische Gemeinde zur Besinnung und zur Buße auf.
In diesem Sinne wünschen wir allen Juden Licht und Frieden für das Jahr 5782 – Schanah towah! Möge dieses Neujahr allen Menschen wieder mehr Zusammenhalt, Liebe, Respekt und Toleranz bringen.